Eine alltagstaugliche Lernumgebung, die den individuellen Lernbedarf deckt und ein ressourcenschonendes Lernerlebnis für alle Beteiligten ermöglicht – das war der Wunsch von Vetter, als wir 2022 mit der CDMO die Gespräche aufnahmen. Das Erfolgsunternehmen hat erkannt, dass es neuer Instrumente bedarf, um die Prozesse im Bereich des internen Lern- und Wissensmanagements erfolgreich und auf das Unternehmenswachstum hin abgestimmt optimieren zu können. Von besonderem Interesse sind dabei Maßnahmen zur Verschlankung des intensiven Onboardings sowie solche zur präzisen und gleichzeitig aufwandsarmen Wissenssicherung beim Offboarding.

Mit diesen Zielen vor Augen erfolgten in Zusammenarbeit eine ausführliche Bedarfsanalyse sowie eine konkrete strategische Zielermittlung. Die Erkenntnisse hieraus lieferten den Fahrplan für die anforderungsgerechte Ausgestaltung des Maßnahmenkatalogs.

Frau im Reinraum bei der Produktkontrolle.

Vetter:
Ein Erfolgsunternehmen auf Wachstumskurs

Die Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG ist ein seit 1950 bestehender deutscher Pharmadienstleister mit Sitz im baden-württembergischen Ravensburg und Produktionsstätten in Deutschland, Österreich und den USA.

Das Unternehmen beschäftigt über 6.000 Mitarbeitende und ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich keimfreier Abfüllung von Wirkstoffen in Spritzen, Karpulen und Vials.

In den kommenden Jahren will das global agierende Unternehmen in Familienbesitz sein beeindruckendes Wachstum weiter fortführen.

Vetter setzt bei seinem Lern- und Wissensmanagement auf lisci, um die internen Prozesse beim Lern- und Wissensmanagement zu optimieren und so neue Kapazitäten zur Unternehmensexpansion zu schaffen.

Herausforderungen,
die es zu lösen gilt

Verteiltes Wissen zusammenführen

Das erfolgskritische Wissen ist reich vorhanden, bedingt durch das rasche Wachstum jedoch auf eine Vielzahl von Systemen verteilt oder nur in den Köpfen der jeweiligen Expert:innen verankert.

 

Optimierung des Onboardings

Das Recruiting läuft auf Hochtouren: Bis zu 1.000 neue Mitarbeiter:innen werden bei Vetter jährlich neu eingearbeitet. Die hochregulierte Umgebung erfordert dabei eine intensive und langwierige Begleitung, die operative Kräfte bindet.

 

Digitale Lernkultur schaffen

Um eine digitale Lernkultur zu schaffen, sollen Instrumente etabliert werden, die das zeit- und ortsabhängige Lernen sowie die Anreicherung und Weitergabe von Wissen ermöglichen und stärken.

 

Wissensverlust verhindern

In den kommenden Jahren werden hunderte langjährige Mitarbeiter:innen der Babyboomer-Generation in die wohlverdiente Rente entlassen. Deren wertvolles Wissen soll gesichert, didaktisch wertvoll aufbereitet und der nachfolgenden Generation bereitgestellt werden.

Die Zielsetzung mit lisci

Die Zielsetzung mit lisci

Die identifizierten Herausforderungen werden in drei Phasen angegangen, um folgende Ziele zu erreichen:

  • Reduktion der durchschnittlichen Onboarding-Dauer

  • Entlastung der Pat:innen

  • Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit für Lernende, Lehrende und Human Ressources

  • Wissenssicherung bei Offboarding und Crossboarding

  • Etablierung einer digitalen Lernkultur

  • Gezielte Weiterentwicklung und Förderung der Mitarbeitenden

1. Phase: Zentraler Entry Point im Onboarding

  • Implementierung der lisci Plattform mit Anbindung an die verschiedenen Lern- und Wissenssysteme

  • Optimierung der bestehenden Onboarding-Journey und deren Inhalte

 

2. Phase: Wissen sichern und weitergeben

  • Erstellung neuer Lerninhalte

  • Etablierung des lisci Authoring-Tools

 

3. Phase: Knowledge Companion über gesamten Life-Cycle

  • Aufsetzen zielgruppenspezifischer Lernpfade und Entwicklungspläne 

  • Durchgängige Erreichbarkeit für Blue- und White-Collar-Mitarbeitende

  • Kontinuierliche Erweiterung und Optimierung von Lerneinheiten zur Förderung der Lernkultur

Erreichung signifikanter Meilensteine

1. Phase:
Zentraler Entry Point im Onboarding

2. Phase:
Wissen sichern und weitergeben

3. Phase:
Knowledge Companion über gesamten Life-Cycle

PLATTFORM

  • Einbindung von lisci in die Vetter Systemlandschaft [erledigt] 
  • Einrichtung der Plattform als Zugang zu

    • Sharepoint [erledigt] 
    • GoodHabitz [erledigt] 
    • SAP SuccessFactors [erledigt]
  • Überführung vorhandener
    Lerninhalte [erledigt] 

PLATTFORM

  • Einbindung und Konfiguration des lisci Authoring-Tools

  • Integration von lisci Lerninhalten in die bestehende Lernlandschaft [erledigt]

PLATTFORM

  • Sicherstellung der Device-übergreifenden Zugriffsmöglichkeit [erledigt]

CONTENT

  • Bereitstellung definierten Onboarding Contents [erledigt] 

  • Generalistischer Content wird kategorisiert und übergreifend angeboten [erledigt] 

CONTENT

  • Erstellung digitaler Lerninhalte in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen [erledigt]

CONTENT

  • Erweiterung der Content-Datenbank um weitere Aktivitäten- Formate, z. B. immersive 3D-Lerninhalte

SERVICES

  • Weiterer thematischer Content wird sinnvoll strukturiert und in eine zielführende zeitliche Abfolge
    gebracht [erledigt] 

SERVICES

  • Prozessentwicklung zur Content-Eigenproduktion [erledigt] 

SERVICES

  • Konzeption, Einrichtung und Bereitstellung zielgruppenspezifischer Lernpfade und Entwicklungspläne [erledigt]

1. PHASE:
Zentraler Entry Point im Onboarding

PLATTFORM

  • Einbindung von lisci in die Vetter Systemlandschaft [erledigt] 
  • Einrichtung der Plattform als Zugang zu

    • Sharepoint [erledigt] 
    • GoodHabitz [erledigt] 
    • SAP SuccessFactors [erledigt]
  • Überführung vorhandener Lerninhalte [erledigt] 

CONTENT

  • Bereitstellung definierten Onboarding Contents [erledigt] 

  • Generalistischer Content wird kategorisiert und übergreifend angeboten [erledigt] 

SERVICES

  • Weiterer thematischer Content wird sinnvoll strukturiert und in eine zielführende zeitliche Abfolge gebracht [erledigt] 

2. PHASE:
Wissen sichern und weitergeben

PLATTFORM

  • Einbindung und Konfiguration des lisci Authoring-Tools

  • Integration von lisci Lerninhalten in die bestehende Lernlandschaft [erledigt]

CONTENT

  • Erstellung digitaler Lerninhalte in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen [erledigt] 

SERVICES

  • Prozessentwicklung zur Content-Eigenproduktion [erledigt] 

3. PHASE:
Knowledge Companion über gesamten Life-Cycle

PLATTFORM

  • Sicherstellung der Device-übergreifenden Zugriffsmöglichkeit [erledigt] 

CONTENT

  • Erweiterung der Content-Datenbank um weitere Aktivitäten- Formate, z. B. immersive 3D-Lerninhalte

SERVICES

  • Konzeption, Einrichtung und Bereitstellung zielgruppenspezifischer Lernpfade und Entwicklungspläne [erledigt]

Vetter und lisci haben bis heute bereits einige relevante Meilensteine erfolgreich meistern können, sodass in Kürze der Roll-Out erfolgen kann. Diesem werden zeitnah erste messbare Werte hinsichtlich der gewinnbringenden Optimierungsmaßnahmen folgen.

Wir freuen uns auf die Ergebnisse und sind gespannt auf den Erfolgsgrad unserer gemeinsamen Zielerreichung.

Neugierig geworden?

Sie möchten erfahren, wie lisci Ihnen dabei helfen kann, Ihr Optimierungspotenzial bei der Ausgestaltung Ihres Lern- und Wissensmanagements vollständig zu entfalten? Dann buchen Sie einen kostenlosen Demo-Termin, um spezifische Antworten zu unserem Leistungsangebot zu erhalten.

Alles aus einer Hand

cw_teaser-hoch_plattform_4x3
Plattform
Eine Frau blickt auf einen Bildschirm.
Content-Studio
cw_teaser_services_4x3
Services

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Say hello to lisci

Wir sind gerne für Sie da: Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, um schnellstmöglich Antwort auf Ihre wichtigsten Fragen zu erhalten.